MAZDA MODEL CX-30 2019 Betriebsanleitung (in German)
Page 571 of 753
HINWEIS
Zum Reinigen der
Staubschutzabdeckung wird Druckluft
empfohlen.
▼Wartung von Flächen
Verschmutzungen müssen mit einem
weichen, mit Wasser angefeuchteten
Tu c h a b ge w i s c h t w e rd e n .
Falls gewisse Stellen besser gereinigt
werden müssen, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Reiben Sie die verschmutzte Stelle
mit einem weichen, mit einer
milden Reinigungsmittellösung (ca.
5 %) angefeuchteten Tuch ab.
2. Reiben Sie die Rückstände des
Reinigungsmittels mit einem, mit
sauberem Wasser angefeuchteten
Tuch ab.
HINWEIS
Seien Sie besonders vorsichtig beim
Reinigen von
Glanzflächen und
metallischen Teilen, wie beschichtete
Teile, die sehr leicht verkratzt werden
können.
▼Scheiben
Reinigen Sie die Scheibeninnenseite
mit einem Scheibenreinigungsmittel.
Halten Sie sich an die
Gebrauchsanweisung des
Reinigungsmittelherstellers.
VORSICHT
¾Reinigen Sie die Scheibeninnenseite
vorsichtig. Die Leiterbahnen und die
Antenne können sonst beschädigt
werden.
¾Zum Reinigen der
Scheibeninnenseite müssen Sie ein
weiches, mit warmem Wasser
angefeuchtetes Tuch verwenden, um
damit die Leiterbahnen und die
Antenne sorgfältig abzuwischen.
Die Leiterbahnen und die Antenne
können durch die Verwendung von
Scheibenreinigungsmitteln
beschädigt werden.
Wartung und Pflege
Fahrzeugpflege
6-68
Page 572 of 753
7Falls eine Störung auftritt
Nützliche Informationen beim Auftreten einer Störung.
Notrufsystem............................ 7-4
Notrufsystem
*........................ 7-4
Mazda ERA-GLONASS-System..........
............................................ 7-15
Mazda ERA-GLONASS-System
*....
.......................................... 7-15
Parken in einer
Notfallsituation.......................7-27
Parken in einer
Notfallsituation.................... 7-27
Warndreieckriemen
*.............7-27
Defektes Rad.......................... 7-28
Reserverad und Werkzeug.... 7-28
Notreparatursatz
*................. 7-31
Radwechsel (mit
Reserverad)......................... 7-39
Entladene Batterie................... 7-45
Anlassen mit einer
Starthilfebatterie.................. 7-45
Anlassen des Motors im
Notfall................................... 7-48
Anlassen eines mit zu viel
Kraftstoff versorgten Motors
(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G
2.5 und SKYACTIV-X 2.0)..... 7-48
Anlassen durch
Anschieben......................... 7-49
Kein Kraftstoff (SKYACTIV-D
1.8).................................... 7-49
Motorüberhitzung...................7-50
Motorüberhitzung................7-50
Abschleppen im Notfall........... 7-52
Abschleppen....................... 7-52
Abschlepphaken.................. 7-54
Warn- und Kontrollleuchten und
akustische Warnsignale............7-56
Eingeschaltete oder blinkende
Warnleuchte........................ 7-56
Angezeigte Meldung auf dem
Multiinformationsdisplay...... 7-71
Warntongeber ist aktiviert.... 7-75
Wenn die Heckklappe nicht
geöffnet
werden kann.......................... 7-82
Wenn die Heckklappe nicht
geöffnet werden kann.......... 7-82
*nur bestimmte Modelle7-1
Page 573 of 753
Active Driving-Anzeige funktioniert
nicht..................................... 7-83
Falls die Active Driving-Anzeige
nicht funktioniert................. 7-83Windschutzscheibenwischer
arbeiten mit hoher
Geschwindigkeit..................... 7-84
Windschutzscheibenwischer
arbeiten mit hoher
Geschwindigkeit.................. 7-84
7-2
Page 574 of 753
BEMERKUNGEN
7-3
Page 575 of 753
Notrufsystem*
▼Notrufsystem
In einem Notfall, z. B. bei einem Unfall oder bei plötzlicher Erkrankung , ruft das
Notrufsystem das Callcenter automatisch an oder der Benutzer kann das Callcenter
manuell anrufen, um einen Anruf zu aktivieren.
Das System wird automatisch ausgelöst, wenn bei einer Kollision ein Aufprall von
einer gewissen Stärke auf das Fahrzeug einwirkt. Das System kann auch manuell
bedient werden, wenn der Notrufsystemschalter in einem Notfall, z. B. bei
plötzlicher Erkrankung , betätigt wird.
Der Callcenter-Betreiber bestätigt den Status mit einem Anruf und stellt die
Fahrzeugposition mit Hilfe von GNSS
*1 sicher und benachrichtigt die Polizei oder
den Notfalldienst.
*1 GNSS (kurz für „Global Positioning System/Global Navigation Satellite System“)
ist ein System, das den gegenwärtigen Standort des Fahrzeugs anhand der
empfangenen Radiowellen, die vom GNSS-Satelliten ausgestrahlt werden,
erfasst.
Statusinformation
Einsatzfahrzeug Regler &
Positionsinfor
mation
Position Satellit
Mobiltelefong
rundstation
Auftretender NotfallCallcenter
Polizei und Hilfsdienste
Falls eine Störung auftritt
Notrufsystem
7-4*nur bestimmte Modelle